Veranstaltungen & Angebote

Gemeinsam statt einsam!

Bei Altennachmittagen und Ausflugsfahrten, bei den Bewegungsangeboten im Hallenbades oder bei den Bildungsveranstaltungen der Oberallgäuer Volkshochschule, haben Sie die Möglichkeit, Geselligkeit und Gemeinschaft zu erleben und sich körperlich und geistig fit zu halten. Auch die Pfarreien führen regelmäßig Veranstaltungen für Senioren durch.

Freizeit- und Sportangebote:

Gesellschaftsspiele machen einfach Spaß. Wenn die Würfel kullern und die Figuren übers Brett hüpfen, dann steigt bei den Mitspielern, egal ob „junger Hüpfer“ oder „rüstiger Senior“, die Spannung.

Daher gibt es jeden Montag und Mittwoch eine Spielegruppe in der Zeit von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr – auch gerne mal bei Kaffee und Kuchen – im Spital in der Caféteria.

AllgäuPflege - Spital Immenstadt
Kemptener Str. 13
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0) 8323 96230

Angebot

Termin

Ort


Osteoporosegruppe


Di. 18:45 - 19:45 Uhr


Grüntenhalle

Reha, Gymnastik, Spiele

Di. 19:45 - 22:00 Uhr

Grüntenhalle

Reha-Gruppe, Herzsport

Mi. 16:30 - 18:00 Uhr

Halle Maria Stern

Bosseln oder Lebenshilfe (Wechsel 14-tägig)

Sa. 9:00 - 11:00 Uhr

Grüntenhalle

Ansprechpartner:
Herbert Habel
Am Ilerdamm 11, 87527 Sonthofen
Tel. +49 (0)8321 82907
E-Mail: tvi-rehasport(at)online.de
Homepage

Hallenbad im Auwald-Sportzentrum
Allgäuer Str. 15
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0)8323 963680

Alle Angebote und Kurse finden Sie hier.

Oberallgäuer Volkshochschule e. V.
Hindelanger Str. 37
87527 Sonthofen
Tel. +49 (0)8321 66730
Fax +49 (0)8321 667347 
E-Mail: info(at)oa-vhs.de

Das gesamte Programm der Oberallgäuer Volkshochschule mit Kursen, Seminaren und Vorträgen finden Sie online.

Seniorengruppen- und -nachmittage

Städtischer Altennachmittag informiert zu Betrugsmaschen

Am Mittwoch, den 14. Juni, 14:00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Nikolaus, findet der nächste städtische Altennachmittag statt. Über Schockanrufe, Enkeltrickfallen und andere üble Betrugsversuche, denen vor allem Seniorinnen und Senioren ausgesetzt sind, informiert Seniorenreferent Herbert Waibel. Eingeladen sind alle Senioren des Stadtgebietes und besonders die Jubilare, die im Juni Geburtstag haben.

Für 2023 hat das Organisationsteam, jeweils mittwochs um 14:00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Nikolaus, folgende Altennachmittage geplant:

12. Juli, August Sommerpause
13. September, 11. Oktober, 15. November, 13. Dezember

Beim städtischen Altennachmittag trifft man (und frau) sich bei Kaffee, Tee und Kuchen; unterhält sich und wird im besten Sinne unterhalten. Seit über 56 Jahren ist er eine feste Institution im Städtle. Ein Team Immenstädter Frauen bereitet ihn vor und sorgt dafür, dass es an nichts fehlt.

Ansprechpartnerin: Frau Frey, Tel. +49 (0) 8323 51592, E-Mail: h.frey-allgaeu@t-online.de / Frau Spießl, Tel. +49 (0) 8323 8702

Wenn die Blätter fallen, dann ist Herbst. Der Herbst ist aber auch farbenprächtig, und so nennen wir uns: Bunte Blätter

Wir sind eine kleine Gruppe von "über 65-jährigen" Gemeindegliedern,  die sich jeweils am 3. Dienstag im Monat treffen. 

Wir besprechen unterschiedliche Themen, die jeweils auch im Gemeindebrief angegeben sind und freuen uns über unser Beisammensein und die Möglichkeit, über Vergangenheit und Gegenwart bei Kaffee und Kuchen zu plaudern. 

Kontaktperson: Pfarrer i.R. Johannes Goldhahn Tel: +49 (0)8323 9897068 oder E-Mail: a.u.h.goldhahn(at)gmx.de

Treffpunkt: Gemeindehaus in Immenstadt

Regelmäßige Treffen: Jeden dritten Dienstag im Monat um 14:30 Uhr

Weitere Organisationen

Der Verein „Miteinander im Oberallgäu e. V.“ bietet die Möglichkeit, sich bei der Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes des Landkreises zu engagieren. Es sollen vor allem das generationenübergreifende Zusammenleben gefördert und dazu Begegnungsstätten für Jung und Alt geschaffen werden.

Kontaktadresse:

Miteinander im Oberallgäu e. V.

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen des Vereins finden Sie hier.

Viele Senioren sind tatkräftig für andere da und engagieren sich in Vereinen und Verbänden. Unser Gemeinwesen braucht diese ehrenamtliche Mitarbeit, die Kultur des Helfens, des Aufeinander-Zugehens und des Miteinander-Arbeitens. Wenn Sie Interesse an der Übernahme ehrenamtlicher Tätigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an die Wohlfahrtsverbände, die Seniorenbeauftragten der Gemeinden, an Ihre Kirchengemeinde usw.

Ein Beispiel für ehrenamtliches Engagement bietet u. a. die Freiwilligenagentur Oberallgäu (FA) – Sie ist eine Informationsund Vermittlungsstelle für alle, die Lust haben etwas Neues zu beginnen oder eine Idee mit anderen realisieren wollen.

Kontaktadressen:

Freiwilligen Agentur Oberallgäu (FA)
Spitalplatz 3, 87527 Sonthofen
+49 (0)8321 6076213
E-Mail: info@freiwilligenagentur-oa.de

Zweigstelle Immenstadt:
Mittagstr. 6, 87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0) 8323 999380

Alle Informationen finden Sie hier.

Ansprechpartner:

Elfriede Lochbihler
Buchwaldstraße 21
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0)8323 4350

Ansprechpartner:

Martina Repsch
Stein, Am Eckschachen 15
87509 Immenstadt i. Allgäu
E-Mail: ov-immenstadt(at)vdk.de

Alle Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen des Sozialverbandes VdK Immenstadt finden hier.

Jubiläen

Wir freuen uns mit Ihnen, wenn Sie besondere Geburtstage  oder Ehejubeläen feiern dürfen!

Geburtstage

Alle, die ihren 80. und 85Geburtstag feiern, erhalten vom 1. Bürgermeister einen schriftlichen Geburtstagsglückwunsch. Nach persönlicher Rücksprache werden alle, die ihren 90., 95., 100. oder darüber hinaus jeden weiteren Geburtstag feiern - wenn sie es wünschen - von einem der drei Bürgermeister oder dem Seniorenreferenten des Stadtrats besucht, die die Glückwünsche der Stadt überbringen.


Ehejubiläen
Die Ehepaare, die ihre Diamantene Hochzeit (60 Jahre), Eiserne Hochzeit (65 Jahre), Gnadenhochzeit (70 Jahre) oder gar Kronjuwelenhochzeit bei 75 Ehejahren feiern können werden – nach vorheriger persönlicher Rücksprache – von einem der drei Bürgermeister oder dem Seniorenreferenten des Stadtrats besucht, die die Glückwünsche der Stadt überbringen.

Ansprechpartner:

Vorzimmer des Bürgermeister
Frau Robl
Marienplatz 3-4
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0) 8323 9988-103
E-Mail: b.robl@immenstadt.de