KiGa Stein Stadtbauamt

Hebauf Kindergarten Stein

Der Um- und Anbau im städtischen Kindergarten in Stein nimmt langsam Formen an. Erster Bürgermeister Nico Sentner freute sich sehr, dass der Neubau des Kindergartens voll im Zeitplan liegt. Viele Firmen aus der Region konnten bei der Vergabe den Zuschlag erhalten. Besonders bedankte er sich bei der Zimmerei Köberle, der Firma Dobler, allen Fachplanern und dem Architekturbüro Fischer-Gibbesch für die hervorragende Zusammenarbeit. Auch allen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie des Kindergarten Stein sprach er seine Anerkennung aus. Auch möchten wir uns bei allen Eltern und Kindern aufgrund der Beeinträchtigung während der Bauphase bedanken.

Besonders stolz ist Erster Bürgermeister Sentner über die nachhaltige Holzbauweise nach höchster KFW-Ausbauart und die Möglichkeit das Gebäude mit Erdwärme zu versorgen. Der Kindergarten Stein erhielt als erste Kinderbetreuungseinrichtung in Deutschland die Zertifizierung "Nachhaltigkeitszertifizierung gemäß Auditkatalog der KlimaHaus School Agentur Bozen".

Die Zertifizierung der „KlimaHaus School“ bezieht sich auf neu erbaute oder sanierte Schul- und Kindergartengebäude. Berücksichtigt werden dabei die Gebäude, die im Einklang mit der Nachhaltigkeitsidee und den ökologischen und sozioökonomischen Aspekten stehen.  

Um diese Qualitätszertifizierung zu bekommen, wird die Nachhaltigkeit des Gebäudes umfassenden bewertet. Die Kernkriterien richten sich dabei an die Gesamtenergieeffizienz, die Umweltverträglichkeit der verwendeten Baustoffe, ein sparsames Wassermanagement, hohe Raumluftqualität und emissionsarme Materialien, Maßnahmen zum Schutz vor Radonbelastung, Nutzung von natürlichem Tageslicht sowie eine komfortable Raumakustik.

Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei auch der Schallschutz und ein für die Gesundheit und Konzentration gutes Innenraumklima. Dieses Ambiente zum Wohlfühlen erleichtert den Erzieherinnen und Erziehern das Lehren und den Kindern das Lernen. Zugleich werden durch diese Maßnahmen Orte geschaffen, an denen Kinder die Idee der Nachhaltigkeit natürlich kennen und schätzen lernen, um sie selbst zu leben und weiterzutragen.

Voraussichtlich im Spätherbst dieses Jahres sollen zusätzlich zu den beiden bestehenden Kindergartengruppen die ersten beiden neuen Krippengruppen eröffnet werden.