Stadtbauamt

Hebauf Feuerwehrhaus Bühl

Der Neubau des Feuerwehrhauses in Bühl nimmt langsam Formen an. Besonders freut es uns, dass der Holzrohbau noch vor Weihnachten aufgestellt werden konnte. Die 150 Festmeter Rundholz aus dem Stadtwald sind somit an ihrem neuem Bestimmungsziel angelangt. Hervorzuheben ist auch die spezielle Gebäudeform, wodurch wir die Kubatur reduziert haben und somit auch die Baukosten deutlich gesunken sind. Auch bei der Dachgestaltung wurde auf die Dachbegrünung als Beitrag zur Retention Wert gelegt, zudem wird eine PV-Anlage installiert.

Im neuen Feuerwehrhaus werden für die Fahrzeuge zwei Stellplätze sowie Schulungsräumlichkeiten geschaffen. Im Funktionsbereich können sich künftig ca. 25 Feuerwehrleute gleichzeitig aufhalten. Außerdem wird das Gebäude so gebaut, dass eine Erweiterung im Osten für eine Vereinsnutzung möglich wäre.

Erster Bürgermeister Nico Sentner bedankte sich bei den anwesenden Feuerwehrkommandanten und Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls bedankte er sich für die gute Baubegleitung bei dem Architekturbüro Alpstein, bei der Firma Mägdefrau und Tronsberg für die bereits erfolgten Tiefbaumaßnahmen, der Zimmerei Haberl und Roth sowie bei dem Sägewerk Bestler in Luitharz.