Hilfe, Dienste & Einrichtungen

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über alle Einrichtungen der Hilfe, Pflegestützpunkte und Anlaufstellen für Senioren in Immenstadt.

Pflegeberatung

Nützliche Informationen

und aktuelle Entwicklungen rund um Pflege finden Sie unter folgenden Links:

Telefonische Beratungsstellen
  • Compass-Pflegeberatung
    Sie berät Privatversicherte unter der bundesweit gebührenfreie Servicenummer 0800 101 88 00
     
  • Pflegeservice Bayern
    Er berät Versicherte gesetzlicher Kassen unter Tel. 0800 772 11 11
Pflegebeauftragter und Pflegehotline

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, aber auch Pflegekräfte können sich mit ihren Anliegen aus dem Bereich der ambulanten oder stationären Altenpflege an den Pflegebeauftragte am Bayer. Sozialministerium wenden, auch wenn es um Missstände in der Pflege geht. Betroffene können ihm ihre Anliegen und Hinweise mitteilen; Vertraulichkeit wird gewährleistet, personenbezogene Daten werden auf Wunsch nicht erfasst.

Bayerische Pflegehotline: 0800 0114353

Ambulante Pflegedienste und Sozialstationen

Die Sozialstationen der Wohlfahrtsverbände, Ambulante Pflegevereine und die privaten Pflegedienste bieten eine Vielzahl ambulanter Hilfen der Kranken-, Alten-, Haus- und Familienpflege an, die von geschulten Fachkräften durchgeführt wird. Im Landkreis Oberallgäu besteht ein flächendeckendes Netz von ambulanten Pflegediensten mit festgelegter regionaler Zuständigkeit.

Information und Hilfe erhalten Sie bei den folgenden Diensten:

Färberstraße 2
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0)8323 99813-0
Fax +49 (0)8323 99813-15
E-Mail: info(at)asb-allgaeu.de
Homepage

Sozialstation Immenstadt
Gartenweg 5
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0) 8323 51587
E-Mail: info@caritas-oberallgaeu.de
Homepage

Grüntenstraße 5
87527 Sonthofen
Tel. +49 (0) 8321 665927
Fax +49 (0) 8321 665960
E-Mail: info(at)allgaeupflege.de
Homepage

Unsere Leistungen umfassen zum einen die haushaltsnahen Dienstleistungen (Staubsaugen, Wäsche waschen, Wäsche bügeln, Fenster putzen, kochen, usw.) und zum anderen Betreuung und Beschäftigung (gemeinsames Kochen, spazieren gehen, Begleitung zu Ärzten und Behörden, usw.).

Kontakt:
Valentin Maucher und Philip Sonntag GbR 
Alltagshilfe-Allgäu
Lindauer Straße 4
87439 Kempten
Tel. +49 (0) 831 56599670
E-Mail: info@alltagshilfe-allgaeu.de
Homepage

 

"Essen auf Rädern"

Färberstraße 2
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0)8323 99813-0
Fax +49 (0)8323 99813-15
E-Mail: info(at)asb-allgaeu.de
Homepage

Seniorenheime

Kalvarienbergstraße 84
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0) 8323 96270
Homepage

Kemptener Str. 13
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0) 08323 96230
Homepage

Betreutes Wohnen

Was bedeutet „Betreutes Wohnen“? 

Betreutes Wohnen bezeichnet eine Wohnform für ältere und/oder behinderte Menschen, bei der neben der alten- bzw. behindertengerechten Wohnung die Sicherheit einer Grundversorgung/Betreuung geboten wird und im Bedarfsfall weitere Dienstleistungen (gegen Entgelt) in Anspruch genommen werden können.

Da der Begriff „Betreutes Wohnen“ in Bayern nicht geschützt ist, gibt es auch keine festgelegten Qualitätsstandards für die verschiedenen Anlagen. Demzufolge gibt es oft erhebliche Qualitätsunterschiede. Neben einer funktionellen Architektur ist eine zuverlässige und qualifizierte Betreuung der BewohnerInnen äußerst wichtig. Nur dann können ältere Mitmenschen auch bei Eintreten einer Hilfs- und Pflegebedürftigkeit weiterhin in ihrer Wohnung leben. Für das Betreute Wohnen gilt: Soviel Selbstständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie nötig!

Quelle: Broschüre "Älter werden im Landkreis Oberallgäu"

Wohnanlagen in Immenstadt

Träger der Wohnanlage ist die SWW Oberallgäu Wohnungsbau GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Immenstadt.

Bei Interesse an einer Wohnung in der Seniorenwohnanlage in der Kemptener Straße 13 wenden Sie sich bitte an:

Stadt Immenstadt - Geschäftsbereich Soziales
Herr Peters
Tel. +49 (0) 8323 9988300
E-Mail: m.peters(at)immenstadt.de

Sterbebegleitung & Hospiz

Madlenerstraße 18
87439 Kempten
Tel. +49 (0) 831 9604640
Homepage

Demenzbegleitung / Demenzhilfe Allgäu

Die Initiative Immenstadt der Demenzhilfe Allgäu unterstützt Betroffene oder pflegende Angehörige bei allen Fragen rund um das Krankheitsbild Demenz. Sie bieten einen häuslichen, von den Pflegekassen anerkannten Besuchsdienst und aufsuchende Beratung an, schulen Demenzbegleiter sowie pflegende Angehörige und vermitteln weitere Hilfen vor Ort und noch vieles mehr.
 

Angebote & Sprechstunden

Bitte für alle Angebote vorab einen Termin vereinbaren

Menschen mit Demenz kommen bei diesem Angebot regelmäßig zusammen, um gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Dabei werden sie gezielt gefördert und begleitet.

Das Angebot sorgt für Abwechslung und Gemeinschaftsgefühl durch:

  • Gemeinsames Kaffeetrinken
  • Bewegungsübungen
  • Singen und Musizieren
  • Spiele
  • Kreativangebote

Begleitet werden sie dabei von einer Fachkraft und geschulten Ehrenamtlichen. Das Angebot findet jeden Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr beim Arbeiter-Samariter-Bund in der Schützenstraße 1 in Immenstadt statt. Die Kosten für einen Nachmittag belaufen sich auf 30 Euro und können im Rahmen der „zusätzlichen Betreuungsleistungen“ von der Pflegekasse erstattet werden. Auch die Angehörigen erfahren durch dieses Angebot Entlastung und können die freie Zeit nach Ihren Wünschen gestalten oder gerne auch an der Gesprächsgruppe für Angehörige jeden ersten Donnerstag im Monat teilnehmen.

Jeden ersten Donnerstag im Monat ist um 14:00 Uhr im ASB Büro, Färberstraße 2 in Immenstadt mit Claudia Lerchenmüller, Fachkraft für Gerontopsychatrie.

 

In Kooperation mit dem Arbeiter Samariter Bund und dem Katholischer Frauenbund Immenstadt wird jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Bürgerbüro/Besprechungszimmer von 14:30 Uhr – 16:00 Uhr eine Sprechstunde zum Thema Demenz stattfinden.

Sie erhalten:

  • Informationen und Beratung zum Thema Demenz und zum Umgang mit Demenz
  • Informationen über Hilfs- und Betreuungsangebote für Demenzkranke
  • Entlastungsangebote für Angehörige
  • Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten, u. a. Pflegeversicherung
Ansprechpartner

Frau Greising, ASB Regionalverband Allgäu e.V. 
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0)8323 99813-0          
E-Mail: info(at)demenzbegleitung-immenstadt-oa.de

Frau Christiansen-Lammel, Katholischer Frauenbund
+49 (0)8323 99813-0
E-Mail:  info(at)demenzbegleitung-immenstadt-oa.de

Beratungsstelle für Hörgeschädigte

Sie sind gehörlos, ertaubt oder schwerhörig und brauchen Unterstützung? Sie interssieren sich für das Thema "Hörbehinderung" und wollen sich informieren? Die Beratungsstelle för Hörgeschädigte und Angehörige der Regens-Wagner-Stiftung bietet Einzelberatung, Gruppenarbeit sowie Außensprechstunden in Kempten und in Sonthofen an.

 

Angebote & Sprechstunden der Regens-Wagner-Stiftung

Nur nach Voranmeldung (außer "Offener Treff")

Sprechstunde am 4. Dienstag im Monat von 10:30 - 12:30 Uhr

Ort: Caritasverband Kempten-Oberallgäu, Martin-Luther-Str. 10 b

Ansprechpartnerin:
Uta Baer
Tel. +49 (0)821 45525035
Fax +49 (8)821 45525011         
E-Mail: beratungsstelle-augsburg(at)regens-wagner.de

Sprechstunde am 2. Dienstag im Monat von 10:30 - 12:30 Uhr

Ort: Regens Wagner Offene Hilfe Kempten, Gerberstraße 18

Ansprechpartnerin:
Uta Baer
Tel. +49 (0)821 45525035
Fax +49 (8)821 45525011 
E-Mail: beratungsstelle-augsburg(at)regens-wagner.de

Regens Wagner Offene Hilfe (Büro Kempten)

Ort:
Gerberstraße 18, 87435 Kempten

Ansprechpartnerin:
Ursula Schneider
Tel. +49 (0)831 69735860
Fax +49 (0)831 69735862  
E-Mail: ursula.schneider(at)regens-wagner.de

zu den aktuellen Veranstaltungshinweisen für Menschen mit Hörbehinderung >>