Standortportrait
Immenstadt - Tor zu den Allgäuer AlpenWer in der ältesten und doch auffallend jung gebliebenen Stadt des Landkreises Oberallgäu seinen Lebensmittelpunkt bereits hat, weiß es: Es lässt sich hier im Herzen des Oberallgäus sehr gut leben!
Das nicht nur deswegen, weil Immenstadt im ‚Oberen Allgäu’ an zentraler Stelle liegt und als Straßen- und Bahnlinienkreuzungspunkt sehr gut angebunden ist, sondern auch deswegen, weil Immenstadt über ein gutes Wohn- und Arbeitsplatzangebot verfügt. Zusätzlich punktet die Stadt mit Kitas, Kinderkrippen und für unsere Jüngsten sowie Kinderhort und der ganzen Palette von Pflicht- und weiterführenden Schulen. Darüber hinaus sind beste Voraussetzungen anzutreffen, für sportliche wie auch erholsame Freizeitgestaltung. Für kulturell Interessierte besteht ein ausgewogene Angebot u. a. in den Bereichen „Literatur“, „Musik“, „Theater“ und „Bildende Künste“.
Dass sich die Stadt in den letzten Jahren zu einem wirtschaftlichen Schwerpunkt des Allgäus entwickelt hat, kann man überall sehen und spüren. Derzeit sind noch Prozesse zur weiteren Entwicklung des Einzelhandels in der Innenstadt sowie neuer Gewerbegebiete eingeleitet. Hinzu kommt, dass sich in Immenstadt zwei überregionale, bedeutende Radwegeverbindungen kreuzen, und seine zentrale Lage sowie eine Vielzahl attraktiver Einrichtungen dazu beitragen, dass Immenstadt mit seinen Qualitäten zu einem der bevorzugten Sommer- und Winterurlaubsgebiete Deutschlands zählt. Beispielsweise sind so interessante Städte wie München, Augsburg, Bregenz, Zürich und Innsbruck in etwa zwei Stunden gut zu erreichen.
Kontakt & Info
Name | Telefon | Funktion |
---|---|---|
Becker, Alfred | 08323 9988-500 | Leitung Referat 20.5 Wirtschaftsförderung- und Kulturförderung |